top of page

Aktuelles

​​​​​

  • Bringtreue (BTR) 15. und 22.2.2025
    Das zuverlässige Bringen von kaltem Wild (in Form eines mind. 2 Std. zuvor ausgelegten Fuchses) während des Stöberbetriebs, ist die Hauptaufgabe der Bringtreueprüfung. An zwei Terminen konnten vier von sechs Hunden diese Aufgabe mit Bravour erfüllen und ihren Führern innerhalb kürzester Zeit die Füchse zutragen. Die beiden anderen Hunde hatten den Fokus zu sehr auf die eigentliche Stöberarbeit gelegt, so dass sie zwar glücklich, aber erfolglos im Sinne der eigentliche Prüfung zu ihren Hundeführern zurückgekehrt sind. Der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch und so wurden die Urkunden in gemütlicher Runde bei Speis und Trank ausgegeben und noch geraume Zeit über unsere Jagdhelfer gefachsimpelt!
    Ein herzliches Waidmannsheil an:
    - Amigo vom Steinmaar, DL, mit Vera Kämpflein
    - Greif vom Haus Vorst, DL, mit Jörn Anlauf
    - Noc vom Muldestausee, DD, mit Bernd Sommerhäuser
    - Leo III vom Liether Moor, DD, mit Christoph Rimke
    Zu den Bildern...
     

  • Brauchbarkeit § 8 Stöbern am 19. und 26.10.2024
    Von sechs angetretenen Gespannen konnten lediglich vier die BP § 8 (mit Führerbegleitung) bestehen. Einerseits lag es am Verhalten auf dem Stand und andererseits an einer unzureichenden Stöberleistung. Bestanden und brauchbar für die Stöberjagd auf Schalenwild sind
    - Ole, DD, mit Christopher Kirschbaum
    - Kenzo von der Hirschwiese, KlM, mit Sebastian Haffner
    - Gesa von der Flammenmühle, KlM, mit Ilona Pfeffer
    - Lotte, PRT/DJT-Mix mit Jana Koldert
    Hierzu einen herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil für die bevorstehenden Jagdeinsätze!
     

  • 60. VGP ÜF am 28./29.9.2024
    Zwei leistungsintensive Tage liegen hinter den vier Gespannen, die sich unserer Meisterprüfung am Wochenende gestellt haben. Wieder einmal hat sich herausgestellt, dass eine solide Vorbereitung in allen Fächern wesentlicher Bestandteil des Erfolgs ist, um anschließend mit dem firmen Vollgebrauchshund in die Jagdpraxis starten zu können.
    Die Gespanne können mit Recht stolz auf ihre bestandene VGP sein, deren Vorbereitung sie im Sommer noch weiter als Team hat zusammenwachsen lassen.
    Als bestes Gespann haben Noc vom Muldestausee, DD, mit seinem Führer Bernd Sommerhäuser und 320 Punkten im I. Preis die Prüfung bestehen und die Wanderpreise für den besten Hund der Prüfung sowie für die beste Waldarbeit mit nach Hause nehmen können. Den Preis für die beste Feldarbeit konnte Falk III vom Liether-Moor, DD, mit seinem Führer Christoph Rimke und 307 Punkte im II. Preis gewinnen.
    Aska von der Flemmingshöh, DD, mit Ariane Schnickmann hat eine ebenso souveräne Leistung abgeliefert und zeigte in nur wenigen Fächern Schwächen. Sie konnten die Prüfung mit 278 Punkte im III. Preis bestehen.
    Im III. Preis mit 262 Punkten hat auch Greif vom Haus Vorst, DL, mit Jörn Anlauf die VGP bestanden.
    Hier die Rangliste und hier die Bilder.
    Anlässlich dieser 60. VGP unserers Vereins haben wir alle Teilnehmer der Preisverleihung zum Essen eingeladen und in gemütlicher Runde die beiden Tage revue passieren lassen.
    Allen ein herzliches Waidmannsheil zur bestandenen Prüfung und für die anstehende Jagdsaison!
     

  • Brauchbarkeitsprüfung §§ 6 + 7 am 21.9.2024
    Fast reifungslos verlief unsere zweite Brauchbarkeit, zu der von 8 gemeldeten Hunden 6 angetreten sind. Insgesamt waren sie sehr gut auf ihre Aufgaben vorbereitet und auch wenn es bei einem Gespann nicht geklappt hat, kann es an einem anderen Tag besser gelingen... Also dranbleiben und weitermachen!
    "Brauchbar" im Sinne unserer BPO NRW sind nun folgende Gespanne und wir wünschen euch allen schöne Jagderlebnisse mit euren Gefährten! Waidmannsheil!
    - § 7: Daphne Rheinländer, DW, mit Führer Klaus Havertz
    - § 6: Oli vom Weiher, KlM, mit Führer Wolfgang Tüxsen
    - § 6: Cobra vom Karlswald, DD, mit Führerin Karin Alperth
    - § 6: Avec III vom Bandorfer Forst, DD, mit Führer Clemens Deimann
    - § 6: Ferro II vom Ahler Esch, GM, mit Führer Wolfgang Bäuerle
    Zu den Bildern
     

  • HZP o.Sp. am 14.9.2024
    Nach einem arbeitsreichen Sommer haben sich sieben von acht gemeldeten Gespannen unserer HZP gestellt. Leider konnten nur fünf Gespanne die Prüfung bestehen, zwei Hunde schieden in den Abrichtefächern aus.
    Den Wanderpreis für den besten Hund der Prüfung konnte die DD-Hündin "Cobra vom Karlswald" mit Führerin Karin Alperth mit 182 Punkten für sich verbuchen. Hierzu und auch den weiteren erfolgreichen Gespannen ein herzliches Waidmannsheil!
    - Oli vom Weiher, KlM, mit Wolfgang Tüxsen, 180 Punkte
    - Gesa von der Flammenmühle, KlM, mit Ilona Pfeffer, 174 Punkte
    - Ferro II vom Ahler Esch, GM, mit Wolfgang Bäuerle, 156 Punkte und sil.
    - Leo III vom Liether-Moor, DD, mit Christoph Rimke, 150 Punkte
    Zu den Bildern
     

  • Brauchbarkeit § 7: Nachsuche auf Schalenwild am 7.9.2024
    Erleichtert und zufrieden konnten sechs Gespanne die BP § 7 "Nachsuche auf Schalenwild" bestehen. Die zahlreichen Verleitungen haben es den Hunden nicht ganz einfach gemacht und so mancher Hundeführer hatte Mühe, seinen Hund wieder "auf den rechten Weg" zurückzuführen. Dank dem nötigen Quäntchen Suchenglück ist es aber gelungen, so dass nach Prüfung der Gehorsamsfächer sechs glückliche Gespanne in die jagdliche Praxis entlassen werden konnten. Ein herzliches Waidmannsheil an
    Waltraud vom alten Friedrich, RHT, mit Hanna Mundorf
    Anton vom Heidenhain, RHT, mit Dr. Norbert Brentrup
    Avec III vom Bandorfer Forst, DD, mit Clemens Deimann
    Carlson vom Rohrhof, BorTer, mit Andrea Pieper
    Fine von der Scherfaue, RHT, mit Christiane Wohlann
    Cooper, DK, mit Simon Werthenbach
    Zu den Bildern
     

jagdgebrauchshundeverein
der siegkreisjäger e.V.

Am Waldrand 5

53229 Bonn

Büro (AB): 0228 / 48 23 23 

Mobil: 0171 / 5871273

info((at))jagdgebrauchshundeverein.de

  • White Instagram Icon
  • White YouTube Icon
  • White Facebook Icon

@Jagdgebrauchshundeverein der Siegkreisjäger e.V.

bottom of page